Ähnliche Beiträge
 
			Telekom Hilfe zu Smart Home – alle offiziellen Links
Alle offiziellen Links für Telekom Hilfe Smart Home & Qivicon: Webseiten, Foren, Community, Facebook, Twitter, Telefon-Hotline, Bücher, Downloads. Wirklich alle? Änderungen möglich. Telekom Hilfe Smart Home Hilfen zur Telekom Smart Home App sowie zum gesamten Telekom Smart Home System gibt es an vielen verschiedenen Stellen. Welche Telekom Hilfen zu Smart Home gibt es? Hilfe in der…
QIVICON – Smart Home
Was ist Qivicon? Und was ist der Unterschied zu „Telekom Smart Home“, oder „Magenta SmartHome“? Was ist QIVICON? QiviCon und QIVICON Home Base sind eingetragene Marken der Deutschen Telekom AG, siehe DPMA-Webseite. „Magenta SmartHome“ ist die Produktbezeichnung für das Smart Home Angebot der Telekom, genau genommen der Telekom Deutschland GmbH. „Magenta“ ist eine Wortmarke der Deutschen…
 
			Volksalarm: Smart Home Mini-Alarmanlage ab 4,95 € mtl. ?!
Mit der Telekom Smart Home Lösung lässt sich eine extrem einfache aber funktionsreiche Mini-Alarmanlage realisieren. Unter den richtigen Rahmenbedingungen ist die Investition in Smart Home Geräte: 0,nix € und die Monatsgebühr beträgt: 4,95 €. Bild: Speedport Smart von der Telekom inkl. QIVICON Home Base Funktion für den preiswerten Einstieg in Smart Home. Davor rechts: DECT Tür-Fensterkontakt, magnetisch; davor…
 
			Mobiles Klimagerät für die Wohnung – Abluftschlauch selbst installiert
Ein mobiles Klimagerät für die Wohnung klimatisiert die Raum-Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zuhause. Per Smart Home lässt sich die mobile Klimaanlage schon von unterwegs einschalten und in seiner Funktionsweise überwachen – einfach per Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung. Mobiles Klimagerät für die Wohnung So kannst Du bei mehr Komfort sogar Energie sparen und einen kühlen Kopf behalten:…
Telekom Homematic
Telekom Homematic Telekom Homematic Smarthome ist kompatibel mit vielen Geräten des Herstellers EQ drei, die die beiden Funk-Protokolle: Homematic Homematic IP verwenden. Das Funk-Protokoll Homematic sowie das Protokoll Homematic IP verwenden die Funkfrequenz 868 MHz. Im Vergleich zu fünf Protokollen, die auf der Frequenz 2,4 GHz arbeiten, ermöglicht allein die niedrigere Frequenz aus physikalischen Gründen…